Server Ethernet

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Datenherkunft, Erhebung und Datennutzung

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere Website mitteilen (z.B. Name, Adresse, Email-Adresse) werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen, oder der entsprechenden Versicherung, und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten außer an den jeweiligen Verkäufer als Vertragspartner (z.B. zur Vertragsabwicklung) nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen (z.B. Bank für Lastschriftverfahren), werden die Vertragsverhältnisse nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz geregelt. 

Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie – soweit anwendbar – dem Telemediengesetz (TMG).

Verarbeitung im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO)

Erteilen Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten für einen bestimmten Zweck (z.B. für Werbezwecke), so ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.

Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1lit c) DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir hierzu aufgrund von Rechtsvorschriften verpflichtet sind. Etwa aus dem Handels- und Steuerrecht können sich umfassende Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten ergeben, die erfüllt werden müssen. 

Daten ohne unmittelbaren Personenbezug

Ihre IP-Adresse, Browserkennung und Domain, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge sowie der erfolgreiche Abruf werden ggf. in Protokolldateien (Logfiles) festgehalten. Die IP-Adresse wird auf zwei Bytes gekürzt und somit anonymisiert gespeichert. Eine Zuordnung zu Einzelpersonen ist daher nicht mehr möglich. Diese Daten haben keinen direkten Personenbezug und dienen ausschließlich internen Zwecken. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die technische Administration der Webseiten und anonyme statistische Erhebungen ermöglichen eine Auswertung der Zugriffe auf diese Webseite und werden zur Optimierung der Internetpräsenz herangezogen.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erhoben und nur für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Personenbezogene Informationen sind Auskünfte, die Ihre Identität offen legen – wie z. B. Ihr vollständiger Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir behalten uns das Recht vor, im Falle von schweren Verstößen gegen unsere Nutzungsbestimmungen und unzulässigen Zugriffen bzw. Zugriffsversuchen auf unsere Server unter Zuhilfenahme einzelner Datensätze eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen.

Cookie-Nutzung

Cookies sind kleine Textdateien, die temporär auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Auf dieser Webseite werden aus technischen Gründen teilweise Cookies eingesetzt, ohne dass wir Sie darauf im Einzelnen hinweisen können.

Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir setzen Cookies z. B. ein, um Ihnen zu ersparen, in Formularen Ihre persönlichen Daten – wenn erforderlich – immer wieder neu eingeben zu müssen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wieder erkennen, dann können Sie im von Ihnen verwendeten Browser das Speichern von Cookies deaktivieren oder sich benachrichtigen lassen, sobald Cookies gesendet werden. Diese Webseite kann ohne Cookies eventuell nur eingeschränkt verwendet werden.

Kontaktformular und E-Mails

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und Ihre IP-Adresse gespeichert. Die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und gegebenenfalls einer Homepage erfolgt auf freiwilliger Basis. Ihre IP-Adresse und, sofern angegeben, Ihre E-Mail-Adresse sind nicht öffentlich sichtbar und werden von uns vertraulich behandelt. Die IP-Adresse kann im Falle von Missbrauch oder Rechtsverletzungen zu einer Identifizierung des Nutzers herangezogen werden und deren Speicherung dient dem Schutz dieser Webseite.

Einsatz von Matomo

Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet, eine Weitergabe an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung am Ende der Seite per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Einsatz von Google reCAPTCHA

Um uns gegen die missbräuchliche Nutzung unseres Kontaktformulars zu schützen, setzen wir auf der Kontakt-Seite das Google-Plugin reCAPTCHA ein. Dies ermöglicht die Erkennung, ob eine Anfrage von einem Bot oder einer realen Person abgesendet wird. Bei Nutzung des Kontaktformulars werden daher automatisch Daten an Google übertragen, die eine solche Erkennung ermöglichen. Die Nutzung der Daten durch Google entzieht sich unserem Zugriff und hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, empfehlen wir, auf die Nutzung des Kontaktformulars zu verzichten und eine alternative Kontaktmöglichkeit zu wählen.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung.

Sicherheitshinweis

Wir setzen alles daran, Ihre personenbezogenen Daten durch Einsatz geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation mittels E-Mail die Datensicherheit im Internet nicht gewährleistet werden kann und wir bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Datenweitergabe

Diese Webseite wird durch uns betrieben und zur Verfügung gestellt. Wir bedienen uns jedoch weiterer Geschäftspartner, um diese Webseite erfolgreich betreiben zu können. Die Serverkapazität und Hardware wird uns durch IONOS zur Verfügung gestellt. Das bedeutet, dass alle Informationen und Daten auch auf den Servern und Datenträgern dieses Unternehmens liegen. Damit gewährleistet ist, dass diese entsprechend der gesetzlichen Vorschriften behandelt werden, haben wir einen sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag nach DSGVO Art. 28 Abs. 3 mit IONOS geschlossen, die diese Daten in unserem Auftrag verarbeitet. Die Daten werden ausschließlich nach unserer Weisung erhoben, verarbeitet und gespeichert. Eine über unsere Weisung hinausgehende Nutzung der Daten findet nicht statt.

Eine Weitergabe von im Rahmen dieser Webseite erhobenen Daten an Dritte, außerhalb eines solchen Auftragsverarbeitungsvertrages, findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht statt, es sei denn, wir werden durch Gesetze hierzu gezwungen.

Eine Datenübermittlung an Länder außerhalb der EU bzw. des EWR („Drittland“) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich oder zur Erfüllung eines berechtigten Interesses ausnahmsweise angemessen ist und die besonderen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für den Datentransfer in das Drittland gegeben sind, insbesondere, dass bei der Daten empfangende Stelle ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt. 

Dauer der Datenspeicherung

Die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle verarbeitet und speichert Ihre Daten über den Zeitraum der bestehenden Geschäftsbeziehung. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der vom Gesetzgeber erlassenen Aufbewahrungspflichten und –fristen, die unter anderem im Handelsgesetzbuch (HGB) und in der Abgabenordnung (AO) geregelt sind. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden diese nach Wegfall der beschriebenen Zweckbindung gelöscht. Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenden Sie sich insofern bitte an den Betreiber dieser Website. 

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Verwendung von externen Links

Diese Webseite kann Links zu Internetseiten Dritter − mit uns nicht verbundener Anbieter − enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.

Kommentare und Beiträge in den sozialen Medien

Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge in den sozialen Medien des Schützenverein Gondelsheim hinterlassen, werden ihre IP-Adressen und Accounts von Facebook, Twitter, Instagramm, You-Tube etc. erfasst und nach deren jeweiligen Vorgaben gespeichert.

Matomo-Trackingstatus